ENTHALTENE INSTRUMENTE
SPOTLIGHT COLLECTION: MIDDLE EAST bietet eine große Auswahl von Percussion- und Melodieinstrumenten, darunter ein türkisches Streichensemble. Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr!
PERCUSSION – BECHERTROMMELN

Darbuka: Eine kleine Bechertrommel aus Aluminium, die in der türkischen Musik zu Hause ist.

Doumbek: Eine einfellige Bechertrommel aus Metall. MIDDLE EAST enthält zwei Doumbeks im ägyptischen Stil – ein klassisches Exemplar und eine etwas größere Sombaty-Trommel.

Dohola: Eine große Bechertrommel, die der Darbuka und Doumbek ähnelt, aber dank ihres größeren Umfangs tiefere Sounds produzieren kann.

Tombak: Eine Bechertrommel aus Holz – das populärste Schlaginstrument in der persischen Musiktradition. Die Tombak besitzt eine ausgeprägtere Kelchform als die anderen Bechertrommeln dieser Sammlung. Ihr Fell ist am Außenrand des Korpus festgeklebt.
PERCUSSION – RAHMENTROMMELN

Bendir: Eine große Rahmentrommel, die sowohl in der türkischen als auch der arabischen Musik eingesetzt wird. Das aufgenommene Exemplar ist mit Tierhaut bespannt und ohne Schnarrsaiten ausgeführt.

Daira: Eine mittelgroße Rahmentrommel mit Schellen, die ebenfalls in der arabischen und türkischen Musik verwendet wird. Die Daira ähnelt der Riq, ist aber größer.

Daf: Eine große Rahmentrommel aus der persischen Tradition – mit Metallringen an der Innenfläche des Rahmens.

Davul: Eine große Trommel aus der Türkei mit zwei Fellen, die der indischen Dhol ähnelt und mit Schlägeln gespielt wird.

Duff: Eine einfache Rahmentrommel aus der arabischen Tradition mit breiterem Rahmen und ohne Schellenkranz.

Katem: Eine Rahmentrommel aus der arabischen Tradition ohne Schellenkranz. MIDDLE EAST enthält zwei Katems mit unterschiedlichen Durchmessern.

Kudüm: Ein Paar kleiner Kesseltrommeln aus der Türkei, die mit Schlägeln gespielt werden.

Riq: Eine kleine, Tamburin-ähnliche Rahmentrommel mit Schellen. MIDDLE EAST bietet zwei unterschiedliche Riq-Exemplare.

Zil: Ein Paar Fingerzimbeln aus der arabischen Welt.
MELODIEINSTRUMENTE

Kanun: Eine türkische Zither, die vor allem in klassischen Kompositionen zu hören ist.

Kemençe: Eine kleine, mit Bogen gespielte dreisaitige Geige. Das für MIDDLE EAST aufgenommene Exemplar ist eine birnenförmige Kemençe, die vor allem für Klassik verwendet wird.

Ney: Eine lange Flöte, die am Ende des offenen Rohrs angeblasen wird. Das Instrument kommt in vielen Musikstilen des Nahen Ostens zum Einsatz.

Oud: Eine bundlose Kurzhalslaute aus der türkischen und arabischen Musik. Die Oud zählt zu den wichtigsten Melodieinstrumenten im Nahen Osten.

Saz: Eine Langhalslaute mit Bünden, die in der türkischen Volksmusik zu Hause ist. MIDDLE EAST beinhaltet drei Saz-Varianten – die kleine Cura, die mittelgroße Tambura und die große Divan Saz.

Tanbur: Eine Langhalslaute mit Bünden, die in der klassischen Musik der Türkei zu Hause ist.

Zurna: Eine mittelgroße Oboe, die in der türkischen Volksmusik zum Einsatz kommt.
STREICHER

Streichensemble: Eine Gruppe von Streichern: zwei Violinen, Bratsche und Cello, gespielt vom renommierten Ensemble İstanbul Strings.

Die verfügbaren Zahlungsmethoden sind möglicherweise regional unterschiedlich. Erfahre mehr.